SEIT 1938 IHR HONIGSPEZIALIST
Honig-Zangger
Seit 1983 ist Honig-Zangger im Schweizer Markt Ihr Ansprechpartner für Honig aus der Schweiz, Europa und Neuseeland. Mit 30 verschiedenen Sortenhonige wird ein vielfältiges kulinarischen Angebot von reinen Naturprodukten für Sie bereitgestellt. Wenn immer möglich gelangt der Honig direkt vom Imker zu uns nach Gebertingen, wo wir ihn sorgfältig für Sie abfüllen und verpacken. In unserer Produktionsstätte legen wir Wert auf Nachhaltigkeit, weshalb unsere Abfüllanlagen seit über 20 Jahren mit eigens gewonnenem Solarstrom betrieben werden.
Wer sind wir?
Honig-Zangger wurde von Lukas Zangger über 40 Jahre lang als Einzelunternehmung geführt. Mit der sanften Übergabe an sein Sohn Julian wurde die Firma in eine GmbH umgewandelt, welche nun mit einem 4-köpfigem Team für Sie da ist.
Julian Zangger - Geschäftsführung
Lukas Zangger - Finanzen
Gabriel Balint - Produktion
Steffi Kägi - Innendienst

Unsere Geschichte
1983
Die Geschichte der Familie Zangger und ihres Honig-Abenteuers
Im Jahr 1983 wagte die junge Familie Zangger den Schritt und wanderte von der Schweiz nach Neuseeland aus, auf der Suche nach neuen Chancen. Die ersten Monate waren jedoch alles andere als einfach. Lukas Zangger und seine Familie hatten Schwierigkeiten bei der Jobsuche und wussten nicht, wie es weitergehen sollte. Doch an einem Sonntagmorgen während eines gemütlichen Frühstücks änderte sich alles: Auf dem Tisch stand ein Glas cremiger Kleehonig, der in der Schweiz zu dieser Zeit noch nahezu unbekannt war. Der Geschmack war so besonders, dass die Idee geboren war: Dieser wunderbare Honig soll in der Schweiz erhältlich sein.
Aug 1983
Gründung der Exportfirma
Nach Monaten der Unsicherheit entschloss sich Lukas Zangger, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. In Christchurch gründete er eine Export Consultant Firma. Hier beriet er Unternehmen, die ihre Produkte international exportieren wollten. Während dieser Zeit knüpfte er wertvolle Kontakte zu lokalen Imkern und begann, Geschäftsbeziehungen in verschiedenen Branchen wie Ofenbau und Oldtimer-Handel aufzubauen, um den internationalen Handel zu fördern.
1984
Erster Honig in der Schweiz
Im Januar 1984 war es endlich so weit: Honig-Zangger verschickte die erste Lieferung von cremigem Kleehonig aus Neuseeland in die Schweiz. Diese erste Palettenlieferung legte den Grundstein für das Familienunternehmen. Der Honig, bekannt für seine milden Aromen und hohe Qualität, kam in der Schweiz hervorragend an und erregte schnell Interesse auf dem Markt.
Aug 1984
Rückkehr in die Schweiz
Nach der Zeit in Neuseeland kehrte die Familie Zangger mit einer klaren Vision in die Schweiz zurück. Lukas Zangger hatte das Potenzial des Honighandels erkannt und wollte dieses Geschäftsmodell weiterverfolgen. Er gründete die Firma Import/Export Lukas Zangger als Einzelfirma. Der Fokus lag auf dem Import von hochwertigem Honig, insbesondere aus Neuseeland, und auf dem Aufbau eines soliden Handelsnetzwerks.
1985
Ausbau des Neuseelandsortiments
Im Jahr 1985 erweiterte Honig-Zangger das Sortiment und begann, auch andere neuseeländische Honigprodukte wie Waldhonig, Wabenhonig und Honigwein anzubieten. Als erstes Unternehmen der Schweiz importierte Honig-Zangger den damals noch unbekannten Manuka-Honig. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern dieser Produkte führte zu langjährigen Partnerschaften und Freundschaften.
1985-86
Übernahme der Molkerei Grüt
Zur finanziellen Stärkung übernahm Lukas Zangger im Jahr 1985 die Molkerei Grüt, was der Familie half, das Geschäft zu stabilisieren. Die Molkerei bot zudem die nötige Infrastruktur für die ersten Abfüllversuche von Honigprodukten, um die steigende Nachfrage besser bedienen zu können.
1987
Erweiterung des Sortiments
Ab 1987 erweiterte Honig-Zangger das Sortiment weiter, nun auch mit Schweizer und europäischem Honig. Damit wurde das Unternehmen in der Schweiz zu einem wichtigen Anbieter von Honig aus aller Welt und setzte auf ein vielfältiges Sortiment für die Kunden.
Dez 1987
Erste Liegenschaft
Ende 1987 konnte die Familie Zangger in Gebertingen ein eigenes Einfamilienhaus beziehen. Nur ein Jahr später wurde das Haus mit einem Lager und Verarbeitungsräumen erweitert, um der wachsenden Kapazität gerecht zu werden und die steigende Nachfrage nach Honigprodukten zu bedienen.
1989
Vegesta-Vertrieb
Im Jahr 1989 gründete Lukas Zangger den Vegesta-Vertrieb, der bis 2023 betrieben wurde. 2023 erfolgte eine Neugründung der Vegesta GmbH als eigenständige Firma. (Weitere Informationen unter VEGESTA.ch)